Gründungscharta des Netzwerkes Europäische Gartenstadt
Präambel
Die Gartenstadtidee fand seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts rasche Verbreitung. Heute gibt es in der gesamten westlichen Welt Gartenstädte – entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, unter unterschiedlichen Bedingungen, in unterschiedlicher baulicher Ausprägung und mit unterschiedlichen Zielen und Ansprüchen. Selbst in der jüngsten Vergangenheit und in der Gegenwart, entscheiden sich Initiativen, Architekten und Stadtplaner bei der Suche nach nachhaltigen Siedlungsmodellen für die Gartenstadt als Leitbild.
Trotz des ursprünglich Länder und System übergreifenden Ansatzes der Väter und Mütter der Gartenstadtbewegung gibt es heute kein Netzwerk, das diesen Siedlungen und ihren Bewohnern dazu dienen könnte, sich auszutauschen. Die von Ebenezer Howard 1913 gegründete ‘International Garden Cities and Town Planning Association’ (heute: International Federation for Housing and Planning (IFHP) mit Sitz in Den Haag) verfolgt andere Ziele.