European Garden City European Garden City
  • Home
  • Netzwerk
    • Gründungscharta
    • Ziel des Netzwerkes
    • Kriterien einer Gartenstadt
    • Über das Netzwerk
  • Partnerstädte
    • Hellerau
    • Mannheim
    • Podkowa Leśna
    • Fritz Schumacher Siedlung
    • Hampstead Garden
    • Gartenstadt Marga
    • Gartenstadt Falkenberg
    • Gartenstadt Karlsruhe
    • Gartenstadt Wandsbek
    • Gartenstadt Nürnberg
    • Gartenstadt Puchenau
    • Margaretenhöhe Essen
    • Heimstättensiedlung Jena
    • Wekerletelep
    • Dinslaken-Lohberg
    • Freiburg-Haslach
    • Gartenstadt Freidorf - Muttenz
    • Gartensiedlung Gronauer Wald
    • Gartenvorstadt Marienbrunn
    • Heimstättersiedlung Steenkamp
  • Information
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
European Garden City European Garden City
  • Home
  • Netzwerk
    • Gründungscharta
    • Ziel des Netzwerkes
    • Kriterien einer Gartenstadt
    • Über das Netzwerk
  • Partnerstädte
    • Hellerau
    • Mannheim
    • Podkowa Leśna
    • Fritz Schumacher Siedlung
    • Hampstead Garden
    • Gartenstadt Marga
    • Gartenstadt Falkenberg
    • Gartenstadt Karlsruhe
    • Gartenstadt Wandsbek
    • Gartenstadt Nürnberg
    • Gartenstadt Puchenau
    • Margaretenhöhe Essen
    • Heimstättensiedlung Jena
    • Wekerletelep
    • Dinslaken-Lohberg
    • Freiburg-Haslach
    • Gartenstadt Freidorf - Muttenz
    • Gartensiedlung Gronauer Wald
    • Gartenvorstadt Marienbrunn
    • Heimstättersiedlung Steenkamp
  • Information
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  1. Home
  2. Netzwerk
  3. Ziel des Netzwerkes

What is the Aim of the Network

The network offers garden city residents and associations as well as all those entrusted with the administration, preservation and development of garden cities and those interested in communicating the garden city idea the opportunity for international contact and exchange.

The participating garden cities want to get to know the specific strengths and problems of the network partners through regular mutual visits and thereby receive suggestions for their own questions and activities. The goal is a "garden city partnership" of associations and initiatives from garden cities in Europe, which both exchange information about their own concerns and keep the interest in the garden city alive in the public and remind that garden cities are a significant contribution to the European urban culture.

Ziele des Netzwerks

Das Netzwerk bietet Gartenstadtbewohnern und -vereinen sowie allen mit der Verwaltung, Erhaltung und Entwicklung von Gartenstädten Betrauten und an der Vermittlung der Gartenstadtidee Interessierten die Möglichkeit zu internationalem Kontakt und Austausch.

Die beteiligten Gartenstädte wollen durch regelmäßige gegenseitige Besuche die spezifischen Stärken und Probleme der Netzwerkpartner kennen lernen und dadurch Anregungen für die eigenen Fragestellungen und Aktivitäten erhalten. Ziel ist eine „Gartenstädte-Partnerschaft“ von Vereinen und Initiativen aus Gartenstädten in Europa, die sich sowohl über ihre eigenen Belange austauschen, als auch in der Öffentlichkeit das Interesse an der Gartenstadt wach halten und daran erinnern, dass Gartenstädte ein bedeutsamer Beitrag zur europäischen Stadtkultur sind.

© European Garden City 2025
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Home
  • Netzwerk
    • Gründungscharta
    • Ziel des Netzwerkes
    • Kriterien einer Gartenstadt
    • Über das Netzwerk
  • Partnerstädte
    • Hellerau
    • Mannheim
    • Podkowa Leśna
    • Fritz Schumacher Siedlung
    • Hampstead Garden
    • Gartenstadt Marga
    • Gartenstadt Falkenberg
    • Gartenstadt Karlsruhe
    • Gartenstadt Wandsbek
    • Gartenstadt Nürnberg
    • Gartenstadt Puchenau
    • Margaretenhöhe Essen
    • Heimstättensiedlung Jena
    • Wekerletelep
    • Dinslaken-Lohberg
    • Freiburg-Haslach
    • Gartenstadt Freidorf - Muttenz
    • Gartensiedlung Gronauer Wald
    • Gartenvorstadt Marienbrunn
    • Heimstättersiedlung Steenkamp
  • Information
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz